Weekend Reading #22

Genießen Sie das Wochenende mit folgenden Hintergrundgeschichte rund zum Indische Wirtschaft:

Reformstau bremst Konjunktur: Indien fürchtet um sein Wachstumsmärchen, ARD
Die Stars unter den Schwellenländern glänzen Jahr für Jahr mit hohen Wachstumsraten. Ob Indien sich noch lange im Kreis dieser rasanten Aufsteiger halten kann, ist ungewiss. Denn die Probleme des Landes häufen sich.

Indien schaltet einen Gang zurück, FTD
Das Schwellenland droht in den Strudel der Finanzkrise zu geraten, sogar ein Downgrade droht. Das Wirtschaftswachstum flaut ab, dazu kommen halbherzige Reformen.

Drohende Herabstufung: Kein Grund, Indien abzuschreiben, FTD
Leitartikel Die Konjunktur Indiens trübt sich ein, das Wachstum schwächelt
. Die Ratingagentur S&P warnt daher schon mal vor einer drohenden Herabstufung – obwohl Indien im Grunde gut dasteht.

Indien startet durch, Stefan Mey
REPORTAGE. Bangalore, das Silicon Valley Indiens, lebt vom Spirit seiner Start-ups – Wien hat diesen Ruf nicht, ist aber auf der Überholspur.

Pranab Mukherjee nominated for Indian presidential post, BBC
Sonja Gandhi und ihre Congress-Regierung schickt ihren Finanzminister Pranab Mukherjee ins Rennen um den Bundespräsidenten. Will sie damit ihren Vertrauten wegloben und Platz für ein neues Gesicht um Kabinett machen? Dabei verweigert ihr nicht nur die Opposition die Unterstützung, sondern sogar der eigene Koalitionspartner. Populismus liegt in Indien absolut im Trend.

(Wolfgang Bergthaler)

Similar Posts:



Autor: Wolfgang Bergthaler
Wolfgang Bergthaler ist seit 2004 mit Indien beruflich und privat eng verbunden. Als Entrepreneur, Berater und Blogger hat er Land und Wirtschaft von den spannendsten Perspektiven kennen gelernt. Auf "Indische Wirtschaft" teilt er seine Erfahrungen, insbesondere zu den Themen Markt, Technologie, IT, Personal und Vertrieb.

Schreibe einen Kommentar