Weekend Reading #28

Auf Indische-Wirtschaft.de gibt es kein Sommerloch, vielleicht nur etwas mehr Non-Business-Stories. Dieses Wochenende:

1940s drinking law ‘out of step with modern India’, BBC
Wie die Politik sowie konservative Bürger das Nachtleben von Bombay abdrehen wollen.

Das (verlorene) Vegetarier-Paradies, Tagesschau.de
Indien gilt eigentlich als das Stammland des Vegetarismus – fleischloses Essen hat dort eine sehr lange Tradition. Immer noch sind 40 Prozent der Inder Vegetarier. Aber das wird nicht mehr lange so bleiben: Für die wachsende Mittelschicht ist Fleischkonsum immer mehr ein Statussymbol.

Absurder Krieg um ein Stück Gleetscher, ORF
An der Grenze zwischen Indien und Pakistan schwelt seit 1984 ein Konflikt, bei dem bisher mehr Soldaten durch extreme Wetterbedingungen und Lawinen als durch Kämpfe gestorben sind. In das mediale Rampenlicht rückte der Schauplatz, der Siachen-Gletscher, im letzten April, als eine Lawine fast 140 pakistanische Soldaten unter sich begrub. Erst Ende Mai wurden die ersten Leichen geborgen.

Why Indians Do Not Buy Online?, Pluggd.in
Über die indischen Eigenheiten im Internet-Handel. Warum Inder NICHT online einkaufen.

Auslaufmodelle für Indien, IndienAktuell
Apple will das “alte” iPhone 3GS in Indien auf den Markt bringen. Damit folgt es einem Gedankengang, den auch andere Hersteller aus verschiedensten Branchen schon einmal gedacht haben
. Die Idee, preiswerte Auslaufmodelle bzw. alte Modellreihen auf den indischen Markt zu bringen, der ja sehr preissensitiv sei soll, hat sich schon öfters als falsch erwiesen.

Similar Posts:



Autor: Wolfgang Bergthaler
Wolfgang Bergthaler ist seit 2004 mit Indien beruflich und privat eng verbunden. Als Entrepreneur, Berater und Blogger hat er Land und Wirtschaft von den spannendsten Perspektiven kennen gelernt. Auf "Indische Wirtschaft" teilt er seine Erfahrungen, insbesondere zu den Themen Markt, Technologie, IT, Personal und Vertrieb.

Schreibe einen Kommentar