Within the construction industry as their overdraft

The new wordpress theme called Consulting WP has been lauded by critics for its presentation. The theme is made by Style Mix Themes, who have been key players in the theme industry for a long time. People were excited to see what they would come up with next; their specialty has always been designing industry specific themes. This time they have focused on the consultation industry and have hit a home run.

There are many great things within the theme which are the cause of its popularity. The biggest factor is the appearance of the theme; it disrupts theme design clichés without being unprofessional. The different possible color combinations are also being appreciated by many companies. The theme continues to rise in popularity and many other companies have expressed an interest in deploying it on their new websites. The creators of the theme are happy with the response and have vowed to create further themes exploring the same concepts

  • Growth through innovation/creativity:
    Rather than be constrained by ideas for new products, services and new markets coming from just a few people, a Thinking Corporation can tap into the employees.
  • Increased profits:
    The corporation will experience an increase in profits due to savings in operating costs as well as sales from new products, services and ventures.
  • Higher business values:
    The link between profits and business value means that the moment a corporation creates a new sustainable level of profit, the business value is adjusted accordingly.
  • Lower staff turnover:
    This, combined with the culture that must exist for innovation and creativity to flourish, means that new employees will be attracted to the organization.
Autor: Wolfgang Bergthaler
Wolfgang Bergthaler ist seit 2004 mit Indien beruflich und privat eng verbunden. Als Entrepreneur, Berater und Blogger hat er Land und Wirtschaft von den spannendsten Perspektiven kennen gelernt. Auf "Indische Wirtschaft" teilt er seine Erfahrungen, insbesondere zu den Themen Markt, Technologie, IT, Personal und Vertrieb.

Schreibe einen Kommentar

In den Fabriken, in denen die Waben für die Bälle gestanzt und lackiert werden, sind die Arbeitsbedingungen katastrophal: Die Arbeiter haben keinen Kündigungsschutz, verdienen weniger als den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn und müssen dafür ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Schutzvorrichtungen bei den schweren Stanzmaschinen oder Belüftungssysteme in Lackierräumen fehlen oft. „Die Inder sind die Lacke gewohnt und wissen nicht, was sie einatmen. Das riechen nur Europäer und es schadet den Indern nicht“, behauptet ein Fabriksbesitzer.

Nähen für einen Hungerlohn
Die anstrengende Arbeit des Fußballnähens wird großteils in Dörfer ausgelagert, als Heimarbeit oder in Nähzentren. Die NäherInnen werden von Unterhändlern mit Näh-Sets, bestehend aus Waben und Fäden, aus der Fabrik beliefert. Die Arbeit mit dem harten Kunststoff oder Leder ist anspruchsvoll und anstrengend, die Löhne liegen zwischen fünf und 30 Cent – je nach Qualität – pro Ball. Mehr als vier Bälle pro Tag und Person sind kaum zu schaffen, daher müssen oft ganze Familie nähen, um sich ernähren zu können.

Die 25-jährige Anju hat vier Kinder und näht seit neun Jahren Fußbälle – für fünf Cent pro Ball. Am Ende des Tages holt der Unterhändler zehn bis 15 Bälle bei ihr ab – wer diese in ihrer Familie näht, erzählt sie nicht. Dafür aber berichtet sie über chronische Rückenschmerzen und darüber, dass sie keine Chance auf bessere Bezahlung hätte: „Wenn wir uns über die niedrigen Löhne beklagen, bringen uns die Unterhändler einfach keine Näh-Sets mehr. Sie sagen, dass es genug andere gäbe, die unseren Job machen würden.“

Keine durchgängigen Kontrollen
In WM-Jahren wie diesem werden rund 40 Millionen Fußbälle produziert. 95 Prozent davon sind so genannte „Promotion-Fußbälle“ – jene Masse von Bällen, die als Werbefläche dienen oder als billige Eigenmarken verkauft werden. Während Markenunternehmen eher im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen und daher darauf achten müssen, nicht mit schlechten Arbeitsbedingungen und insbesondere mit Kinderarbeit in Verbindung gebracht zu werden, kümmern sich so genannte No-Name-Unternehmen weniger um ihre soziale Verantwortung.

Zwar gibt es in Indien und Pakistan seit den späten 90er Jahren von den Exporteuren und der FIFA geförderte Initiativen, die Maßnahmen gegen Kinderarbeit setzen, aber: „Solange die Löhne der Erwachsenen keine menschenwürdige Existenz zulassen, wird Kinderarbeit nicht nachhaltig verhindert werden können“, gibt Christina Schröder, Pressesprecherin der NGO Südwind, zu bedenken
.

Arbeit auf Abruf versus faire Produktion
Obwohl Fußball ein globales Phänomen ist, ist seine Produktion sehr konzentriert. Pakistan, Indien und China, die Hauptproduzenten, stehen in hartem Wettkampf um die Aufträge der europäischen und US-amerikanischen Firmen. Dieses Match wird auf dem Rücken der Arbeiter ausgetragen: Sie werden durch prekarisierte Anstellungsverhältnisse und die informelle Heimarbeit auf Abruf gehalten, um die Produktionskosten zu drücken. „Die Unternehmen müssen ihre Einkaufspraktiken ändern und Verantwortung übernehmen, um die Arbeitsbedingungen in der Zulieferkette nachhaltig zu verbessern“ fordert Schröder: „Fairness in der Fußballproduktion kann man schon jetzt durch den Kauf von Fairtrade zertifizierten Bällen unterstützen“, rät sie kritischen Konsumenten. (Stefan Mey)

Similar Posts:

Looking for a First-Class Business Plan Consultant?

Similar Posts: