Unternehmensberatung für IndienWir vermitteln Ihnen die entscheidenden Dynamiken, die unter der Oberfläche laufen – radikal ehrlich und absolut unverfälscht.

Staatliche Agenturen malen den indischen Markt in rosaroten Bildern. Consultingfirmen raten, der Komplexität des Marktes mit hoch­preis­igen Beratungspaketen zu kontern. Stattdessen/ergänzend dazu verraten wir Ihnen, worauf es in Indien wirklich ankommt, und geben Ihnen Einblicke, die sonst nirgends diskutiert werden.

Wir sind die Experten für informelle Informationsbeschaffung und Übersetzer ungeschriebener Gesetze. Wir dechiffrieren die (hidden) Agendas von Regierung, Unternehmen und Managern und helfen Ihnen, daraus die richtigen Maßnahmen abzu­leiten. Denn in Indien ist nicht immer alles so wie es scheint oder offiziell kommuniziert.

Unsere Spezialitäten

Echte Informationsbeschaffung

Durch informelle Kanäle und Netzwerke vor Ort schaffen wir für Sie Transparenz und validieren Informationen über Kunden, Projekte, Partner und rechtliche Vorgaben.

Entwicklung von Geschäftskonzepten

Wir entwickeln Geschäftskonzepte, validieren Produkte und Dienstleistungen für den indischen Markt, gestalten innovative Geschäftsmodelle und setzen maßgeschneiderte Vertriebskonzepte erfolgreich um.

Sparring & 2nd opinion

Wir bieten unabhängige Einschätzungen von Situationen in Indien sowie zuverlässige Background-Checks als fundierte Zweitmeinung – radikal ehrlich und absolut unverfälscht.

Vernetzung mit anderen Unternehmern

Unternehmer lernen am meisten von den Erfahrungen anderer Unternehmer. Daher ist es uns eine Freude diese proaktiv zu vernetzen. Profitieren Sie von denen, die bereits in Indien tätig sind und nutzen Sie Synergien.

Projektmanagement & -Steuerung in Europa

Durch unsere Indien-Erfahrung können wir Ihr Team in Europa operativ unterstützen und übernehmen Aufgaben im Projektmanagement, insbesondere die Steuerung und Koordination von externen Dienstleistern in Indien. So sparen Sie Ressourcen und vermeiden Frustration.

Projektmanagement & -Steuerung in Indien

Über unser lokales Netzwerk können wir auf kostengünstigere Dienstleister zurückgreifen und gleichzeitig Qualität und Termintreue sicherstellen. Sie sparen Geld ohne ein Premium zu bezahlen.

Wir sind anders!Wir verstehen uns nicht als Berater, sondern als interner Player Ihrer operativen Task Force!

an-ständig

Die Werte Integrität, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit, sind in Indien nicht selbstverständlich – für uns aber unverhandelbar. Wir glauben an lebendige Beziehungen und nicht an schnelle Transaktionen.

mehr erfahren

in-formell

Da wichtige Entscheidungen und Partnerschaften  in Indien über informelle Kanäle entstehen, spielen persönliche Netzwerke und Vertrauensbeziehungen die entscheidende Rolle. Diese gilt es permanent aktiv zu bespielen.

mehr erfahren

un-konventionell

Klassische Ansätze greifen in Indien meist zu kurz. Wir zeichnen uns durch unser out-of-the-box-Denken aus und entwickeln unkonventionelle, praxisnahe Lösungen, die wirklich funktionieren.

mehr erfahren

Fachartikel zum Thema Unternehmensberatung

  • One-Night-Stands, Arranged vs. Love Marriage: Kooperationen mit Indien

    Wie lebendige und nachhaltige Geschäftsbeziehung mit Indien gelingen können. Von der Konfrontation zur Co-Kreation.

    28. Januar 2025
  • Indien-Newsletter Januar 2025

    Zum Jahresauftakt informiere ich Sie über Entwicklungen aus dem indischen Wachstumsmarkt – kompakt, relevant und persönlich. Erkenntnisse aus meiner Indienreise Ich bin noch ganz inspiriert von meiner letzten Indien-Reise im November/Dezember 2024. Während Europa mit Stagnation und Rezession kämpft, zeigt sich Indien als dynamische Wirtschaftsmacht, getragen von Unternehmergeist in allen Gesellschaftsschichten. Im Fokus meiner Reise standen

    20. Januar 2025
  • Trumps Einfluss auf die indisch-europäischen Beziehungen

    Die protektionistische „America First“-Politik trifft auf ein ähnlich geartetes „Self Reliant India“. Für exportorientierte Staaten in Europa verschieben sich dadurch die Parameter im globalen Handel.

    8. Januar 2025
  • Erleben wir mit der KTM Pleite den „Jaguar-Moment“ der österreichischen Industrie?

    Die nächsten Wochenwerden zeigen, ob Rajiv Bajaj tatsächlich das Steuer übernimmt und KTM ein indisches Unternehmen wird.

    11. Dezember 2024
  • Österreichs Wirtschaft am Scheideweg

    Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell Unsere exportorientierte Industrie, seit Jahrzehnten Wachstumslokomotive und Wohlstandsmotor der österreichischen Volkswirtschaft, befindet sich in einer tiefen Krise. Nach mehr als zwei Jahren Rezession fehlt es an greifbaren Lösungen, und der Blick auf die Regierungsverhandlungen der drei Parteien lässt wenig Hoffnung auf Besserung aufkommen. Vision, Mut und Entschlossenheit? Fehlanzeige.

    4. Dezember 2024
  • Softwareentwicklung Outsourcing nach Indien: Best Practice

    In den letzten Monaten habe ich mit mehreren österreichischen Unternehmen aus dem IT-Umfeld gesprochen, die sich aktuell überlegen, wie sie sich für die Zukunft aufstellen, um mit Personalkostenexplosion und Fachkräftemangel in Österreich umzugehen. Ich war selbst überrascht, dass sich Unternehmen in größerer Anzahl ernsthaft Gedanken zum Thema Outsourcing nach Indien machen. Softwareentwicklung-Outsourcing-Welle nach Indien startet

    4. November 2024
  • Steuerung indischer Niederlassungen – Legal Best Practices

    Dieser Artikel vermittelt ein tieferes Verständnis des rechtlichen Rahmens, den ausländische Unternehmen benötigen, um ihre indischen Geschäftsaktivitäten effektiv zu steuern und zu überwachen.

    10. Oktober 2024
  • China Plus One = Make in India

    Wie Indien von geopolitischen Verschiebungen profitiert und Chancen für den Mittelstand bietet In einer Welt, in der geopolitische Spannungen Druck auf die globalen Lieferketten ausüben, haben sich Unternehmen zunehmend von ihrer bisherigen Abhängigkeit von China abgewandt. Die sogenannte „China Plus One“-Strategie, die darauf abzielt, neben Produktionsstätten in China alternative Standorte zu entwickeln, ist längst kein

    4. Oktober 2024
  • Make India Great Again!

    Wie Indiens protektionistische Wirtschaftspolitik europäische Unternehmen herausfordert Beginnend mit Trumps (erster?) Präsidentschaft hat sich die Wirtschaftspolitik der USA unter dem Slogan “America First” klar in eine protektionistische Richtung bewegt. Handelsbarrieren, Zollschranken und ein Fokus auf lokale Wertschöpfungsketten und Subventionen (durch Joe Bidens Inflation Reduction ACT) stehen noch immer auf der wirtschaftspolitischen Agenda. Diese Politik, zusammen

    20. September 2024
  • Haben wir / unsere Unternehmen eine Wahl?

    KMUs „verlassen“ Österreich Richtung Indien Im Sonntagsinterview mit dem KURIER wiederholte der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, sinngemäß seine Sommer-Analyse zum österreichischen Wirtschaftsstandort. Dieser stagniere aufgrund „mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und hohem Kostendruck“ und befinde sich bereits „im dritten Jahr der Rezession“. (M)eine Wahlempfehlung! Auch wenn aktuell die Flutkatastrophe (und damit eng verbunden die Klimakrise) sowie das

    16. September 2024
  • Das Rückgrat der indischen Wirtschaft: Ein Risiko für Ihre Niederlassung!?

    Indiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) erreichte im Jahr 2023 die beeindruckende Höhe von rund 3,7 Billionen US-Dollar, was Indien zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt macht. Während wir hinter diesen Zahlen aber meist nur Unternehmen wie Reliance Industries, Tata, Adani Enterprises, Infosys, etc. vermuten, ignorieren wir, dass der so genannte „informelle Sektor“ schätzungsweise etwa die Hälfte zur gesamten

    30. August 2024
  • Was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist

    Indien kann für viele der Probleme Europas eine Lösung sein: Fachkräftemangel, Wachstumsschwäche oder Geopolitik.

    17. Juni 2024

Similar Posts: